29. Dezember 2024 2025 - ein Ausblick
Wie werden sich die Märkte in 2025 entwickeln? Das kann man natürlich im Voraus nicht wissen aber das ein oder andere kann man erahnen. Darum geht es in diesem Artikel. Da das Misstrauen gegenüber dem Dollar vor allem bei den BRICS weiter Bestand haben sollte, dürfte Gold auch im nächsten Jahr gut abschneiden. Natürlich gibt es noch andere Einflussfaktoren auf den Goldpreis wie starker/schwacher Dollar, fallende/steigende Zinsen aber der Haupteinflussfaktor BRICS sollte auch in 2025 bullisch sein. Daher kann Gold auch in 2025 gut abschneiden.
Bitcoin sollte nach einer möglichen Schwächephase im Januar noch mindestens bis August weiter steigen, wenn man die bisherigen Bitcoin Zyklen als Vergleich her nimmt. Maximal sollte der Anstieg bis Dezember dauern. Und nach dem Bitcoin Halving Zyklus wird 2026 definitiv ein schlechtes Jahr. Ob US Käufe durch die Regierung/FED/Trump Umfeld dies diesmal verhindern können? Ich bin skeptisch für 2026.
Aktien sind in 2025 die große Unbekannte. Ich könnte mir vostellen, dass das erste Halbjahr nach einem holprigen Start noch gut wird, das 2. Halbjahr dann schwierig. Im Januar soll die Liquidität laut Raoul Pal zurückgehen, was für einen holprigen Start spricht.
Anleihen sind ebenfalls schwierig einzuschätzen. Während Kurzläufer von leicht sinkenden Zinsen profitieren könnten, könnten Langläufer es schwer haben, zu steigen, soviel dazu.
2025 dürfte also schwieriger werden als 2024. Aber eine Rezession in den USA gilt als unwahrscheinlich, weil nach einem mehr als 35%igen Anstieg des US Aktienmarkts in einem Jahr noch nie eine Rezession in den nächsten 12 Monaten folgte. Somit sollte auch kein großer Crash am US Aktienmarkt stattfinden. Aber exakt präzise Aussagen sind auch hier nicht möglich.